Baustein 1
Atemlos Crash-Kurs Moderation
Moderation pur! Sie werden reichlich mit ‚basics’, und ‚tools’ angereichert, die Sie sofort anwenden können. Sie lernen, klar zu agieren und gezielt Fragen zu stellen. Sie bearbeiten Ihre ‚interne Moderation’ und profitieren bei Ihrem Auftritt von den individuellen Erfahrungen der Gruppenmitglieder und der Kursleitung.
|
Moderationstheorie: Gezielte Vorbereitung, Fragetechniken und Darstellungsmethoden
|
Die Gruppe im Blick: Rollenselbstverständnis und Rollenkonflikte
|
Humorvoll und flexibel: Klippen überspringen und die Gruppe im Themenschwerpunkt halten
|
|
Baustein 2
Verfahrensfrage Schwierige Situationen souverän moderieren
Gerade für komplizierte Lösungen wird man Sie holen!
Warum wird das ‚Meeting’ nicht zum Erfolg, die gute Idee nicht getragen? Wer oder was bremst die Gruppe? Wann intervenieren Sie? Wie können Sie eine problematische Aufgabe zu einem guten Abschluss bringen, das innewohnende Potenzial aufzeigen?
|
Moderationsinventar: Klärungsstrategien und Methoden zielorientiert einsetzen
|
Professionalität: Zu Ergebnissen gelangen, die von allen getragen werden
|
Schlagfertig und flexibel: Schwierige Situationen souverän gestalten
|
 |
Baustein 3
Feinabstimmung Moderation für Profis
Sie kennen die Moderationsgrundlagen, moderieren regelmäßig und sind auf der Suche nach qualifiziertem Feedback bzw. Raum zum Reflektieren? In festen Gruppen bieten wir Ihnen diese ‚Feinabstimmung’. Dazu bearbeiten wir z.B. in drei Sitzungen über das Jahr verteilt konkrete Fragestellungen, mit denen Sie in Ihrem Alltag konfrontiert sind. Sie erhalten Gelegenheit, aktuelle Situationen und Schwierigkeiten zu analysieren und gezielte Handlungsstrategien zu entwickeln. Nach einer Praxisanalyse gilt es, mögliche Lücken aufzudecken, geeignete neue Zugänge zu entwickeln, auszuprobieren und unmittelbar zu trainieren.
|
Professionell moderieren: Flexibel auf individuelle Anforderungen eingehen
|
Das Drehbuch: Experimentalworkshop für Fragetechnik und Perspektivenwechsel
|
Moderation im Alltagsgeschäft: Authentizität, Empathie und Körpersprache
|