„Etwas entdecken, was niemand weiß, ist allemal etwas anderes, als etwas entdecken zu lassen, was man selbst schon weiß.”
Ausbildung und Training für wissenschaftliche Führungskräfte, z.B.:
|
•
|
Präsentation und Rhetorik
|
•
|
Geprächsführung / Moderation
|
•
|
Arbeitsgruppenleiter-Training / Teamarbeit / Führung
|
 |
Spezialisierung und gute Fachkenntnis reichen nicht aus. Wer mit/in Unternehmen erfolgreich sein will, muss kommunizieren, zuhören und sein Wissen mit den Mitarbeitern teilen können.
Wissens-Transfer, z.B.:
|
•
|
Wissenschaft und Wirtschaft zwei Welten!?
|
•
|
Kooperation: Erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Wirtschaft
|
•
|
Interne Netzwerke
|
 |
Es gibt ein ,Quäntchen’ mehr, das getan werden muss, um nachhaltig erfolgreich zu sein.
Coaching, z.B.:
|
•
|
Führungskraft Wissenschaftler / Beratung
|
•
|
Berufsvorbereitung für den Wechsel in die Wirtschaft und Institutionen
|
 |
Was fordert der Markt? Was will mein Unternehmen?
Unternehmerisches Denken und Handeln.
Existenzgründung, z.B.:
|
•
|
Die Vermarktung der ,eigenen Idee’
|
•
|
Know-how für eine erfolgreiche Geschäftsentwicklung
|
•
|
Kundenorientierung
|