mehr erfahren
mehr erfahren
Und der wird immer rasanter und für uns herausfordernder. Die Trennung von Beruf und Privatem verschwimmt zunehmend. Neue technische Herausforderungen verändern die Abläufe in Betrieben, Unternehmen und Organisationen. Bis weit in den persönlichen Entscheidungsraum hinein erfordern Klimawandel und andere drängende Zukunftsfragen neue und komplexe Antworten. Wir stehen vor permanenten Kurskorrekturen. Sich darin zu behaupten heißt, die persönliche Qualifikation und die eigene Position in ständiger Pionierarbeit auszugestalten.
widserve ist seit 1997 Ihr Ansprechpartner in einem Netzwerk von Expertinnen und Experten, das sich zur Aufgabe gemacht hat, Sie bzw. Ihr Unternehmen in Ihrem persönlichen Veränderungsprozess zu begleiten. Wir bieten Ihnen passgenaue Systemlösungen für einzelne Bereiche ebenso wie umfassende Beratung und zielgenaues Training.
Unsere Kompetenz ist die Konzeption und Organisation im permanenten Wandel.
Kein Wandel gleicht dem anderen. Und deshalb sind immer gleiche ‚Patentlösungen’ weder zielführend noch erfolgreich. Unsere Arbeit basiert auf einer umfassenden Analyse in enger Zusammenarbeit mit Ihnen. Der anschließende Begleitungsprozess erfolgt mit verschiedenen Instrumenten, die in wechselnder Gewichtung eingesetzt werden. Die wichtigsten Konzeptbausteine finden Sie hier:
Warum wird ein Konzept oder eine gute Idee nicht getragen? Woran liegt es, dass die öffentliche Versammlung langweilig wirkt? ...
Wie kann es gelingen, unterschiedliche Temperamente und Denkansätze unter ‚einen Hut’ oder ein Projekt zum Laufen zu bringen? Wie treiben Sie Entscheidungsprozesse voran?
widserve lädt Sie ein in das vielleicht spannendste Erlebnisfeld überhaupt: Die Verständigungsprozesse zwischen Menschen zu fördern und zu organisieren. Wir bilden Moderatorinnen und Moderatoren fort, trainieren Führungskräfte, geben Fein-Einstellungen und moderieren Ihre Veranstaltungen und Prozesse.
Wir moderieren Ihre Veranstaltung, egal, ob Workshop, Konferenz, Podiumsdiskussion, Teamtreffen oder Klausur – in Präsenz und digital. Thematisch sind wir breit aufgestellt.
Damit wir Sie gut begleiten können, sei es, dass wir Ihnen den Rücken freihalten oder Ihnen die perfekte Bühne bieten, machen Sie uns inhaltlich fit. Scheuen Sie sich nicht, uns frühzeitig einzubinden. Nutzen Sie unsere Erfahrungen, um das Drehbuch für Ihre Veranstaltung zu optimieren.
Allen Idealen zum Trotz entstehen dennoch Konflikte, die sich nicht ohne Weiteres auflösen lassen. Feinfühlige Konfliktmoderation oder Mediation hilft, ins Gespräch miteinander zu kommen. Sie unterstützt das gegenseitige Verständnis und schafft so den Boden für tragfähige Lösungen.
Kompetenzentwicklung – nicht nur – für Führungskräfte
„Wie werde ich kompetenter? Wie mache ich das eigentlich?“
„Wir wissen, wir müssen uns ändern, wir wissen nur nicht, wie wir am besten vorgehen.“
Es sind Fragen und Aussagen wie diese, die am Anfang von gezielten Maßnahmen in vielfältigen Situationen stehen. Scheuen Sie sich nicht, uns anzusprechen, gemeinsam entwickeln wir das für Sie passende Angebot, mit dem Sie Ihre bisherigen ‚Muster erfolgreich brechen’ werden!
Sie haben eine perfekte Idee entwickelt und wollen nun andere davon überzeugen? Wir machen Sie fit für Ihren Auftritt, egal ob im Training oder im Einzelcoaching. Beispiele für Inhalte:
Ihr Beruf ist mit großer Verantwortung verbunden, mit Fingerspitzengefühl für Menschen und Situationen – und eben voller Probleme. Von Ihnen wird erwartet, dass Sie mit Ihrem Team die vorgegebenen Ziele erreichen!
Wie führen Sie Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Wissen diese, was Sie von ihnen erwarten? Wie gestalten Sie Kritikgespräche? Wie steht es um Ihr Konfliktmanagement? Wie schaffen Sie es als Führungskraft, stets eine angemessene Gesprächsatmosphäre herzustellen?
Entdecken Sie die Faszination der Führungsarbeit! Wir unterstützen Sie gern dabei.
Bewährte Pfade zu hinterfragen und Neues zu wagen, kann beflügeln. Wir begleiten Sie in allen Phasen Ihres Vorhabens: der Konkretisierung der ersten Idee, der Bestimmung der Ziele, der Planung des Prozesses und als externe Unterstützung. Wie intensiv und umfassend diese Begleitung ist, entscheiden Sie.
Annäherung an die Unübersichtlichkeit
Wir sind gewohnt, in Ursache-Wirkungs-Ketten zu denken. Wenn wir mit einem Problem konfrontiert werden, versuchen wir, die Ursache des Problems zu entdecken. Wir lösen das Problem, indem wir seine vermeintliche Ursache beseitigen.
So betrachten wir in der Theorie ein Unternehmen, eine Behörde oder jede andere Organisation als komplex; in der Praxis aber lösen wir uns höchst selten von der Idee eines komplizierten, konstruierten und zielorientiert ‚gemachten’ Gebildes. Es gibt immer noch die Vorstellung einer Maschine, die entsprechend ihrer Konstruktion in verschiedene Einzelteile zerlegt werden kann. Wir folgen einmal mehr der Idee, einzelne Abteilungen oder Vorgänge herauszugreifen, um sie gezielt verändern zu können.
Immer mehr Menschen spüren, dass solche einfachen Lösungen schon nach kurzer Zeit nicht mehr greifen und begegnen den Verantwortlichen in Politik und Wirtschaft mit wachsendem Misstrauen.
Wir können unsere Umwelt als ein System sehen und systemorientiert denken.
Wenn wir beginnen, Menschen und Organisationen als ein System zu beschreiben, entdecken wir viele Einflussgrößen, die über ein Netzwerk von Wechselwirkungen und Rückkopplungsschleifen miteinander verbunden sind. Das lehrt uns beispielsweise der Klimawandel. Alles hängt mit allem zusammen, verändert sich durch unsere Entscheidungen, durch Wirkungen von außen und auch eigendynamisch. Erst unter diesem Blickwinkel zeigt sich diese ganze Komplexität, die die Prognosen und die Zielformulierungen in unserem Alltag so unsicher machen wie die Wettervorhersage. Das ist der Preis, den wir zahlen müssen. Wir haben nicht mehr die Gewissheit, dass es uns selbst bei sorgfältiger Analyse gelingen wird, den Lauf der Dinge unter Kontrolle zu behalten.
Lassen Sie uns die Perspektive wechseln. Systeme entwickeln und verändern sich nach bestimmten Gesetzmäßigkeiten. Wenn wir diese Regeln kennen, können wir das Verhalten von Systemen beeinflussen. Wir müssen dazu nicht alle Wirkgrößen kennen oder bei null beginnen, denn wir alle sind ein System und schon immer Teil eines Systems gewesen. Wir können auf vorhandenem ‚Wissen’ aufbauen und die Erkenntnisse und Einsichten gewinnen, die uns beim Entscheiden und Problemlösen erfolgreicher machen.
Es gibt ein Quäntchen mehr, das getan werden muss, um nachhaltig erfolgreich zu sein.
„In der Theorie klingt das so einfach, beim Umsetzen stoße ich auf Herausforderungen, was tun?”
„Wieso machen meine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nicht das, was ich will?”
„Das Alltagsgeschehen ist so komplex, wie verschaffe ich mir Orientierung?”
Die Anlässe für ein Coaching sind vielfältig. Es eröffnet Ihnen einen geschützten Reflexionsraum für Ihre individuellen Fragen. Wir sind überzeugt davon: Die Lösung für Ihre Probleme ruht oft längst in Ihnen, wir unterstützen Sie, diese herauszuarbeiten und neue Perspektiven für sich zu entwickeln.
Wie erreiche ich, dass meine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mehr Verantwortung übernehmen und sich für gemeinsame Ziele begeistern? Wie ist der Weg dorthin? Was genau ist der Unterschied zwischen Führung alt und neu?
Dr. Jürgen Weber und Dr. Thomas Roth zeigen in dem Buch „Management Adieu“ auf, dass der Weg zu einem weitgehend selbst organisierten Unternehmen über eine Veränderung des Denkens und der Wahrnehmung führt. Es geht darum, eine neue innere Haltung zu gewinnen.
Nutzen Sie dieses Formular, um die gebundene Ausgabe des Buchs zu bestellen.
widserve besteht aus einem Kernteam in Gleichen (Göttingen) und einem Netzwerk erfahrener Expertinnen und Experten.
Das Kernteam koordiniert, führt das Projektmanagement, wertet aus, erstattet Bericht und berät den weiteren Prozess.
Wilhelm-Bendick-Straße 15a
37130 Gleichen/Groß Lengden
Fon: +49 5508 999196
Mail: wissinfo@widserve.de
Senden Sie uns Ihre Anfrage bitte über dieses Kontaktformular – wir melden uns umgehend bei Ihnen.
Impressum
Verantwortlich für den Inhalt dieser Webseite:
widserve, Dr. Jürgen Weber
Wilhelm-Bendick-Straße 15a
37130 Gleichen/OT Groß Lengden (Göttingen)
Fon: 05508 999196
Fax: 05508 999197
E-Mail: wissinfo@widserve.de
Haftungsausschluss
Haftungsbeschränkung für eigene Inhalte
Die Inhalte unserer Webseiten wurden sorgfältig und nach bestem Gewissen erstellt. Gleichwohl kann für die Aktualität, Vollständigkeit und Richtigkeit sämtlicher Seiten keine Gewähr übernommen werden. Gemäß § 7 Abs. 1 TMG sind wir als Diensteanbieter für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Wir sind als Diensteanbieter nach den §§ 8 bis 10 TMG jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen. Ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung erfolgt eine umgehende Entfernung dieser Inhalte durch uns. Eine diesbezügliche Haftung kann erst ab dem Zeitpunkt der Kenntniserlangung übernommen werden.
Haftungsbeschränkung für externe Links
Unsere Webseite enthält Verknüpfungen zu Webseiten Dritter (sog. „externe Links“). Da wir auf deren Inhalte keinen Einfluss haben, kann für die fremden Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Für die Inhalte und Richtigkeit der Informationen ist stets der jeweilige Informationsanbieter der verlinkten Webseite verantwortlich. Zum Zeitpunkt der Verlinkung waren keine Rechtsverstöße erkennbar. Sobald uns eine Rechtsverletzung bekannt wird, werden wir den jeweiligen Link umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die auf dieser Webseite veröffentlichten Inhalte und Werke unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Jede Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechts bedürfen der vorherigen schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Urhebers bzw. Autors.
Programmierung und Design
Die Firma DesignConcept, Inhaber Falko Schröer, übernahm die Programmierung dieser Internetseiten auf Wunsch des Kunden. Alle Veröffentlichungsinhalte wurden mit dem Auftraggeber abgesprochen, kontrolliert und freigegeben. Damit richten sich jedwede Schadensersatzansprüche oder Rechtsansprüche an den Auftraggeber. Die Firma DesignConcept, Inhaber Falko Schröer, ist von Rechten Dritter an der Veröffentlichung und daraus resultierendem Schaden vom Auftraggeber freizuhalten. Die Programmierung erfolgte in besten Wissen und Gewissen nach Stand der aktuellen Rechtslage.
Sofern Grafiken, Animationen, Programmierungscodes (z.B. Javaapplicationen, Flashcodes, PHP, usw.) verwendet wurden, sichern wir zu, dass diese frei von Rechten Dritter sind bzw. uns das Recht obliegt, diese in dieser Internetdarstellung zu verwenden. Dieses gilt zum Zeitpunkt der Rohtextübergabe der fertigen Darstellung. Für nachträgliche Veränderungen sind wir nicht haftbar.
Die endgültige Rechtsprüfungspflicht über den Inhalt der aktuellen Darstellung jedoch übernimmt der Auftraggeber.
Quelle in Teilen: Rose & Partner LLP – Berlin
Datenschutz
Grundlegendes
Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer dieser Website über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch Widserve GbR www.widserve.de informieren.
Wir nehmen Ihren Datenschutz sehr ernst und behandelt Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften. Da durch neue Technologien und die ständige Weiterentwicklung dieser Webseite Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vorgenommen werden können, empfehlen wir Ihnen, sich die Datenschutzerklärung in regelmäßigen Abständen wieder durchzulesen.
Definitionen der verwendeten Begriffe (z.B. „personenbezogene Daten” oder „Verarbeitung”) finden Sie in Art. 4 DSGVO.
1. Betreiberin und Gegenstand
Widserve GbR betreibt dieses Onlineangebot unter Beachtung der einschlägigen europarechtlichen und deutschen Datenschutzbestimmungen.
2. Auskunftsrecht
Sie haben das Recht auf Auskunft über personenbezogene Daten, die zu Ihrer Person verarbeitet werden, sowie auf deren Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung. Dazu können Sie postalisch oder per Mail mit uns Kontakt aufnehmen:
Widserve, Dr. Jürgen Weber
Wilhelm-Bendick-Straße 15a
37130 Gleichen/OT Groß Lengden (Göttingen)
wissinfo@widserve.de
3. Datenerfassung auf unserer Webseite
Im Rahmen der lesenden Nutzung dieses Angebots werden personenbezogene Daten für folgende Zwecke erhoben:
Zweck und Daten
Zum Zweck der Übermittlung der von Ihnen aufgerufenen Webseite und zur Absicherung unserer technischen Systeme werden von Ihrem Browser unter anderem folgende Informationen (als Inhalt eines HTTP-Requests) übersandt:
- Ihre IP-Adresse (eine Ziffernfolge, die Ihren Computeranschluss im Internet identifiziert),
- die von Ihnen aufgerufene Webseite,
- Informationen zu dem von Ihnen verwendeten Browser und Betriebssystem
- ggf. die Seite, von der aus Sie zu uns gelangt sind (Referrer-Information)
Rechtsgrundlage
Die Speicherung erfolgt aus unserem berechtigten Interesse daran, bei Fehlern in und Angriffen auf unsere technischen Systeme eine Analyse durchführen zu können.
Datenübermittlung und Zugriffsberechtigte
Die Zugriffsrechte richten sich nach unserem jeweiligen internen Berechtigungs-Konzept und den entsprechenden schriftlichen Auftragsvereinbarungen mit unseren Dienstleistern.
Speicherdauer
Die beschriebenen Daten werden, sofern kein Sicherheitsvorfall festgestellt wird, innerhalb von sieben Tagen gelöscht. Wird ein Sicherheitsvorfall festgestellt, erfolgt die Löschung, sobald kein berechtigtes Interesse an der weiteren Speicherung besteht.
Ihre Rechte
Grundsätzlich bestehen bezüglich der vorgenannten Datenkategorien Auskunfts- und Berichtigungsansprüche. Allerdings ist in aller Regel der Personenbezug primär über die IP-Adresse herstellbar. Gleichzeitig sind wir gehalten sicherzustellen, die Auskünfte nur an tatsächlich berechtigte Personen zu erteilen. Für eine Auskunft muss daher ein hinreichender Nachweis erbracht werden, dass sich die Informationen auf Sie beziehen.
4. Datenerfassung über die Kontaktformulare
Wir erheben personenbezogene Daten über unsere Kontaktformulare
Zweck und Daten
Nehmen Sie mit uns als Websitebetreiber durch die angebotenen Kontakt-Möglichkeiten Verbindung auf, werden Ihre Angaben gespeichert, damit auf diese zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage zurückgegriffen werden kann:
- Geschlecht/Anrede (falls von Ihnen angegeben)
- Vorname, Name
- Telefon
- E-Mail
- Ihre Nachricht (falls von Ihnen angegeben)
Ohne Ihre Einwilligung werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben.
5. Datenerfassung unserer Kooperationspartner/innen
Wir erheben personenbezogene Daten von unseren Kooperationspartnern
Zweck und Daten
Wir erheben personenbezogene Daten, die für die Erfüllung der Dienstleistungen von Widserve GbR notwendig sind. Diese Daten umfassen maximal:
- Vorname, Name
- Titel
- Geschlecht/Anrede
- Geburtsdatum
- Kontaktdaten (Postadressen, E-Mail, Telefon, Fax, Webseite)
- Thematische Interessensgebiete
- Datenschutzinformationen
Rechtsgrundlage
Die Datenspeicherung erfolgt durch Einwilligung oder auf der Grundlage eines berechtigten Interesses von Widserve, unsere Dienstleistungen zu ermöglichen.
Datenübermittlung und Zugriffsberechtigte
Die Zugriffsrechte richten sich nach unserem jeweiligen internen Berechtigungs-Konzept und den entsprechenden schriftlichen Auftragsvereinbarungen mit unseren Dienstleistern.
Speicherdauer
Diese personenbezogenen Daten werden solange aufbewahrt, bis die betroffene Person der Nutzung der Daten widerspricht und die Löschung beauftragt oder die Zusammenarbeit aufgekündigt wird.
Ihre Rechte
Sie haben das Recht auf Auskunft zu vorstehend genannten Datenkategorien sowie auf deren Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung.
6. Datenerfassung für das Rechnungswesen/die Bestellung von Publikationen
Wir erheben personenbezogene Daten im Rahmen unseres Rechnungswesens und bei der Bestellung von Publikationen
Zweck und Daten
Für die Rechnungslegung oder den Vertrieb eigener Publikation an Interessent/innen verarbeiten wir folgende Daten:
- Name
- Lieferanschrift, ggf. Rechnungsadresse
- E-Mail
- Bestellte Dienstleistung/Publikation
- Zahlungsdaten
Rechtsgrundlage
Die Datenspeicherung erfolgt auf der Basis eines Vertrages bzw. eines vorvertraglichen Rechtsverhältnisses.
Datenübermittlung und Zugriffsberechtigte
Die Zugriffsrechte richten sich nach unserem jeweiligen internen Berechtigungs-Konzept und den entsprechenden schriftlichen Auftragsvereinbarungen mit unseren Dienstleistern.
Speicherdauer
Ihre personenbezogenen Daten werden nach Zusendung der Publikation gelöscht. Sollten mit der Bestellung von Publikationen auch Zahlungen verbunden sein, dann unterliegt die Speicherung Ihrer Daten der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist.
Ihre Rechte
Sie haben das Recht auf Auskunft zu vorstehend genannten Datenkategorien sowie auf deren Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung, sofern dem keine gesetzlichen Erfordernisse entgegenstehen.
7. Dauer der Datenspeicherung
Wir speichern Ihre Daten so lange, wie es der jeweilige Zweck erfordert:
- Anfragedaten: 1 Jahr
- Vertragsunterlagen: 10 Jahre
- IP-Daten: 3 Jahre (regelmäßige Verjährung)
- Bankdaten: Nach Beendigung des letzten Vertrages
- Rechtsangelegenheiten: 6 Jahre (§ 50 BRAO)
- Schadensfälle: 10 Jahre
Soweit für bestimmte Daten, die für die Abwicklung von Verträgen verarbeitet werden, eine steuerrechtliche Aufbewahrungsfrist besteht (Belegdaten), beläuft sich die Speicherfrist auf 6 bzw. 10 Jahre. Die Aufbewahrungspflicht beginnt mit dem Ende des Kalenderjahres, in dem der Vertrag erfüllt wurde.
8. Betroffenenrechte
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben zudem das Recht, Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO). Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen, sowie sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren (Art. 77 DSG-VO).
Stand: 25. Mai 2018